Im Regenbogenhaus liegt der Schwerpunkt darauf, dass die Kinder gemäß ihrer neurobiologischen Entwicklungsstrukturen lernen können. Prozessorientiertes Lernen bildet dabei eine der Grundlagen – wir wollen die Kinder beim Lernen und Erfahren begleiten, statt sie in eine bestimmte Vorgabe einzupassen. Jedes Kind soll sein ganz persönliches Potential bestmöglich nutzen können, sein individueller Lernprozess steht dabei im Vordergrund.
Bei uns ist Lernen nicht mit einem Abschnitt im Lehrbuch, dem Läuten der Glocke oder einem Test beendet, nach dem alles wieder vergessen werden kann, sondern ein kontinuierlicher Prozess zur persönlichen Weiterentwicklung, der niemals endet und von außen nicht behindert wird. Kinder werden in unserer Gesellschaft oft noch immer so behandelt, als würden sie von Natur aus unwissend bleiben wollen und nur durch Zwang lernen. Doch Lernen ist ein natürlicher Prozess, den wir – wie Maria Montessori sagt – nur zulassen müssen. Die vorbereitete Umgebung dient dabei als Grundlage für das „spielerische Lernen nebenbei„.
Die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten wird behutsam begleitet. Die PädagogInnen unterstützen die Entwicklungsschritte der Kinder von der Herausbildung des Ichs über die Zusammenarbeit mit dem Du bis zur Zusammenarbeit in der SchülerInnengruppe (wir). Einen besonders Schwerpunkt legt das Haus auf die Ausbildung der Entscheidungsfähigkeit der Kinder, z.B.: „Ich entscheide mich heute für das Legespiel“. Ein damit verbundener Schritt im sozialen Lernen ist: „Und ich frage Jana, ob sie mit mir spielen will“. In ihrem eigenen Tempo wachsen die Kinder so in ihren eigenen Kompetenzen und in ihrem Selbstvertrauen.
In der Praxis haben sich verpflichtende Kurse für die letzten beiden Schulstufen bewährt:
Für alle Schulkinder gibt es zusätzlich folgende Angebote: Volunteer-Englisch, Musik, Sport und Theater.
Um über das ganze Betriebsjahr hinweg die Pädagogik unseres Hauses – die DAseinSpädagogik – für interessierte Familien vorstellen zu können, bieten wir Kennenlern-Module an. Nähere Informationen zum Ablauf des Kennenlernens, der Aufnahme und zu den anfallenden Kosten finden Sie unter „Aufnahme".
Aufnahme & Kosten