Lehrplan

Der Glockseelehrplan (als Differenzlehrplan) bildet die Grundlage für das Öffentlichkeitsrecht, das die Regenbogenschule seit 1995 besitzt. Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht dürfen staatsgültige Zeugnisse ausstellen. Am Ende der vier Jahre Volksschule (Primaria) ist der Lehrplan der 4. Schulstufe der Regelschule erreicht.

Der Glockseelehrplan gliedert sich in vier Bereiche:
Gesellschaft – Sprache – Ästhetik – Natur

Die Erweiterung sozialer Kompetenz ist das Hauptanliegen im Bereich Gesellschaft. Das fängt mit der Frage an, die unsere Jüngsten schon benutzen: „Willst du mit mir … das spielen, dort hingehen, das holen … ?“

Spezielle Angebote in diesem Bereich sind Indianerrat und Mitbringrunde.

 

Der Bereich Sprache umfasst die gesprochene Sprache im gemeinsamen Erzählen und Zuhören, im Diskutieren und Konflikte lösen, im sich Ausprobieren beim Rollenspiel. Die geschriebene Sprache eignen sich die Kinder an im Lesen wie im (Recht-)Schreiben und Geschichten erfinden.

 

Der Bereich Ästhetik betrifft die Körperlichkeit (Feinmotorik, Gesamtkörperkunst) des Menschen und führt weiter in den Bereich Kunst und Kultur als Ausdruck unseres Menschseins.

 

Im Bereich Natur ist die Mathematik eingebettet. Das gesamte motorische Lernen drinnen und draußen, das Forschen, Erkunden, Lernen (Geografie, Biologie, Geologie, Astronomie), ist zusammengefasst im Bereich Natur.