Tagesablauf im Kindergarten

07:30-08:30Ankommen
Die Kinder haben sich bewusst von ihren Eltern verabschiedet. Dazu kann auch das „Winkfenster“ genutzt werden. Danach suchen sie sich eine Beschäftigung im Gruppenraum.
08:30-10:00Freispielzeit
Die Kinder können ihre Aktivitäten drinnen und draußen im Garten frei wählen. In dieser Zeit werden je nach Bedürfnissen der Kinder gezielte Angebote durch die PädagogInnen gesetzt.
10:00-10:30JausenzeitBei der gemeinsamen Jause brennt symbolisch eine Jausenkerze. Die Jause unterbricht den Spielprozess, sorgt für Erholung zwischen den Spielphasen, hilft die Halbzeit des Vormittags zu erspüren und sorgt für einen kommunikativen Austausch.
10:30-12:15FreispielzeitSiehe oben.
12:30-13:00Offene Jause oder GartenpicknickZu Beginn setzen sich vier Kinder zum runden Jausentisch. Eine Kerze brennt und zeigt die Jausenzeit an. Wenn ein Platz frei wird, kann das Spiel unterbrochen werden und das nächste Kind ist zum Jausnen dran. Die Jausenkerze brennt so lange, bis alle Kinder fertig gejausnet haben.
Nach der Jause bringen die Kinder ihre Jausenbox in die Garderobe und geben sie in ihren Rucksack. Sie räumen ihr Häferl in den Geschirrspüler und setzen ihr Spiel fort.
Beim Gartenpicknick gibt es einen Picknickplatz im Garten, zum Genießen der zweiten Jause.
ab 13:15 bis 13:30
Abholzeit Die Kinder ziehen sich in der Garderobe an und werden abgeholt.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 7:30 13:30, Freitag von 7:30 – 12:30Zusätzlich bieten wir nach Bedarf der Eltern und nach den Möglichkeiten des pädagogischen Teams an bestimmten Tagen Nachmittagsbetreuung (bis 16:00 Uhr) an.

Die Ferienregelung ist an die Schule angepasst.