Das Abschiednehmen der Kinder von ihren Bezugspersonen erfolgt bewusst.
Sie entscheiden sich für ihr Arbeiten drinnen oder draußen im Garten.
Für das Spielen draußen haben sie in jedem Fall eine Gartenhose (wasserabweisende Matschhose) auf ihrem Garderobenplatz sowie Gartenschuhe im Regal. Sie sind täglich wettergemäß ausgerüstet.
Ein Reservegewand befindet sich ebenfalls in der Garderobe.
Jedes Kind hat eine persönliche Lade („Eigentumslade“) im Gruppenraum, in der alle Werke gesammelt werden können, die es im Laufe der Vormittage herstellt.
Die Kinder tun niemandem weh, weder mit Worten noch mit Taten
Sie räumen wieder weg.
Gesunde Jausen-Kultur
Für die tägliche Jause haben sie ein Geschirr (Teller und Häferl), die sie selbst abwaschen, abtrocknen und in die Jausenstellage stellen.
Die „Jause von zu Hause“ wird in zwei Jausendosen gebracht und besteht zum Beispiel aus mundgerechtem Obst, Gemüse und einem Brot. Süßigkeiten, Getränke und Salzgebäck kommen nicht mit ins Regenbogenhaus. Den ganzen Vormittag über wird Wasser und Tee (in der kalten Jahreszeit) angeboten.
Ein Tag der Vielfalt
Kreativer Austausch am Mitbringtag
Mittwoch ist „Mitbringtag“. Hier können Spielsachen von zu Hause mitgebracht und bei der Mittwochsrunde allen anderen Kindern präsentiert werden.
Jegliches Angebot (Lied, Geschichte, Spiel) der PädagogInnen ist für sie freiwillig.